
Aktuelles
Neues Feuerwehrhaus für den Löschzug Bigge-Olsberg
Es ist das wohl größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Olsberg – und für die Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung: Der Neubau des Feuerwehrhauses in der Ramecke soll für die kommenden Jahrzehnte ein Eckpfeiler für den Brandschutz im Stadtgebiet werden. Groß ist allerdings nicht nur die Bedeutung, sondern auch der Kostenfaktor: Rund 14,3 Millionen Euro könnte nach aktuellem Planungsstand das Gebäude kosten. Einstimmig hat der Rat beschlossen, zunächst nach Einsparmöglichkeiten zu suchen und ein Finanzierungkonzept zu erstellen.
Mehr LesenWindkraftanlagen auf dem „Mannstein“
Das Interesse an der Umsetzung des Windparks Mannstein ist sehr groß und viele Bürgerinnen und Bürger stellen sich Fragen dazu. Die CDU-Olsberg lädt zu einer Informationsveranstaltung vor Ort am Dienstag, 05.09.2023 um 17 Uhr ein.Treffpunkt: 16:50 Uhr Brunskappel bei der Kirche!!Wir fahren dann gemeinsam im Bus zu der Baustelle über die Einfahrt Lindenhof zw. Elpe…
Mehr LesenProblematische Lage bei der Energieversorgung im Winter 2022 wirft Fragen auf
Der CDU-Stadtverband Olsberg hatte für den 28.06.2023 zu einem Bürgerdialog „Versorgungssicherheit“ in das Zentrum Holz in Olsberg eingeladen, und viele waren dem Aufruf gefolgt. Als Referenten standen den Zuhörern Herr Frank Eikel von Westenergie -Leiter der Region Südwestfalen-Sieg- sowie Herr Siegfried Müller, Geschäftsführer der HochsauerlandEnergie GmbH und der Stadtwerke Lippstadt zur Verfügung. Die Versorgungslage im…
Mehr LesenÖffentliche Veranstaltung: Bürgerdialog zum Thema Versorgungssicherheit – Strom/Gas –
Mittwoch, 28. Juni 2023, 19:00 Uhr, Zentrum Holz, Carlsauestraße Erneuerbare Energien sind nicht immer verfügbar oder zeitweise im Überfluss vorhanden, was zu Problemen in den Stromnetzen führen kann. Dieses führt in Teilen der Bevölkerung zu Verunsicherung. Außerdem hat der schreckliche Krieg in der Ukraine die Energiewirtschaft in Deutschland aus dem Tritt gebracht. Wie sieht die…
Mehr LesenErneuerte Brücke auch mit neuen Blumenkästen
Die Brücke und das Brückengeländer über die Ruhr bei der Kirche in Wiemeringhausen wurde komplett erneuert. Die alten Blumenkästen waren in die Jahre gekommen und passten nicht mehr zum Geländer. Die Erneuerung der Blumenkästen inklusive der Aufhängung wurden von Gerd Schmidt und Ferdi Moos erledigt. Die Beschaffungskosten für die 6 Blumenkästen übernahm der Ortsverband der…
Mehr LesenNachruf Thomas Allesch
Mit Bestürzung und großer Trauer mussten wir Abschied nehmen von unserem CDU-Ratsmitglied Thomas Allesch, der am 21. Mai 2023 im Alter von 38 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Thomas gehörte der CDU-Fraktion des Rates der Stadt Olsberg seit 2020 an. Er engagierte sich als Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen. Wer konnte besser das…
Mehr LesenEuropaweite Ausschreibung
Die EU-Richtlinie als neuer Bremsklotz für den Bau – so titelte die Westfalenpost. Warum geht es ? Ab einer Wertgrenze von 215.000,00 Euro für Planungsleistungen besteht die Pflicht, EU-weit auszuschreiben. Bisher können die Kommunen ihre Bauprojekte in einzelnen Gewerken ausschreiben. Nach der EU-Richtlinie soll das zukünftig nicht mehr möglich sein. Kommt es nun zu einer…
Mehr LesenSU-Olsberg stellt sich neu auf
Der Vorsitzende der SU-Olsberg Karl Metten hat ins Rathaus zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Neben den Mitgliedern konnte er den Landtagsabgeordneten Matthias Kerkhoff und den Bürgermeister der Stadt Olsberg Wolfgang Fischer begrüßen. Der Wulmeringhauser Karl Metten, der sich erneut zur Wahl stellte wurde wieder gewählt. Als Stellvertreterin entschied sich die Versammlung für Renate Eßfeld aus Assinghausen.…
Mehr LesenEhrung für Gerd Körner und Norbert Eilinghoff 50 Jahre Mitglied der CDU
Wulmeringhausen: Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Wulmeringhausen stand die Ehrung von Gerd Körner und Norbert Eilinghoff (erkrankt) im Mittelpunkt. „Wer 50 Jahre Mitglied einer Volkspartei, wie die CDU, ist zeigt Demokratieverständnis und hat Dank und Anerkennung verdient,“ so der Vorsitzende Hubert Kleff. Besonders erwähnte er, dass Gerd Körner 10 Jahre als Vorsitzender und darüber hinaus…
Mehr LesenVortrag zum Thema Starkregenereignisse
Regenereignisse nehmen zu – nicht in ihrer Häufigkeit aber in ihrer Intensität ! Auch Olsberg war in den vergangenen Jahren von Starkregenereignissen betroffen.
Um hier für die Zukunft besser aufgestellt zu sein, soll ein Projekt für Olsberg im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes die Erarbeitung eines Oberflächenabflussmodells bei Starkregenereignissen sein.
Akzeptanz durch Bürgerbeteiligung
Ein eigenes viertes Top-Thema möchte der Rat der Stadt Olsberg im Klimaschutzkonzept des Hochsauerlandkreises festlegen: Parteiübergreifend einigte man sich im Vorfeld der jüngsten Ratssitzung darauf, die Gründung einer Bürgergenossenschaft zu prüfen.
Allen war wichtig, dass die Wertschöpfung in Olsberg bei den Bürgern bleibt. Damit soll die Energiewende auch in Olsberg unter Beteiligung der Bürger weiter angeschoben werden.
Großes Interesse am Thema Windenergie in Olsberg
Die CDU in Olsberg hatte zu einem politischen Stammtisch zum Thema Windenergie eingeladen, und fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg in das Olsberger Rathaus. Bürgermeister Wolfgang Fischer und Fachbereichsleiter Hubertus Schulte informierten die Anwesenden ausführlich über den aktuellen Sachstand im Stadtgebiet Olsberg. Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen gibt es momentan 40 im Stadtgebiet…
Mehr LesenÄnderung der Örtlichkeit!
Politischer Stammtisch zum Thema Windkraft findet im Rathaus Olsberg im Ratssaal statt. Der CDU-Stadtverband Olsberg und die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Olsberg laden alle Interessierten zu einem offenen Bürgerstammtisch zum Thema Windkraft für Donnerstag, den 23. Februar 2023, um 19.00 Uhr in das Rathaus Olsberg, Ratssaal ein. Bürgermeister Wolfgang Fischer und Hubertus Schulte, Fachbereichsleiter…
Mehr LesenPersonen
Bildergalerie
Vereinigungen
Junge-Union
Senioren-Union
Termine

Stadtverbandsvorsitzende
Hiltrud Schmidt
Winterberger Str. 10
59939 Olsberg
E-Mail: HGeSchmidt@gmx.de
Tel.: 02985 / 1284 oder 0157 71543511