Sabine Menke
gewählte Vertreterin für den
Wahlkreis Assinghausen / Wulmeringhausen

Zum Küsterland 4
59939 Olsberg
0151 57684059
menke@cdu-olsberg.de
Fraktionsvorsitzende
Mitglied des Rates
Ortsvorsteherin
Stellvertr. Ausschussvorsitzende Hauptausschuss
Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied in der Gesellschafterversammlung der TuS GmbH und der TBO GmbH
Aufsichtsrat der HochsauerlandEnergie GmbH (ordentliches Mitglied)
Liebe Asker und liebe Wulmeker,
ich liebe Klartext, Teamarbeit – und ja, auch jede Menge Zahlen! Aber vor allem liebe ich: meine Familie, mein Dorf, meine Stadt und die Menschen hier.
Als Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und seit einem Jahr auch Oma, bin ich beruflich bei der Deutschen Rentenversicherung im Außendienst unterwegs. Struktur, Organisation und der Blick fürs Machbare – das ist mein Ding.
Mein Ursprung liegt in der Kommunalverwaltung
Meine berufliche Reise begann mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Winterberg. Über viele Jahre war ich in Steuerbüros tätig – Zahlen, Strukturen und Organisation sind genau mein Ding. Heute bin ich als Beauftragte im Außendienst bei der Deutschen Rentenversicherung Bund unterwegs.
Leidenschaft für kommunale Themen:
- Ich bin seit 2014 im Rat der Stadt Olsberg als Vertreterin für Assinghausen dabei und seit 2020 führe ich die Fraktion als Vorsitzende. Als Fraktionsvorsitzende ist man noch einmal mehr gefordert – was unglaublich Spaß macht. Wichtig ist mir dabei, dass die Fraktionsmitglieder breit und umfassend informiert sind. Nur so können wir für die Stadt Olsberg und seine Dörfer die richtigen Entscheidungen treffen.
- Zuhören, Anpacken, Mitgestalten – dafür stehe ich!
Leidenschaftliches Dorfkind:
- Was gibt es Schöneres, als gemeinsam etwas zu gestalten? Ich unterstütze aktiv unser Vereinsleben. Miteinander, füreinander da sein! Diesen Gemeinschaftssinn möchte ich auch in Zukunft bewahren und weiterführen.
- Die Nahversorgung muss weiterhin sichergestellt werden. Lösungen für die Lärmbelästigung der B480 finden.
- Seit 2025 als Ortsvorsteherin: Verlässlich, pragmatisch, teamorientiert
Leidenschaft für den Sport:
- Im Sattel finde ich das, was mir im Alltag Kraft gibt: Klarheit, Ruhe und Verbindung. Pferde sind Persönlichkeiten – ehrlich, direkt und stärkend.
Mit Leidenschaft die Zukunftsthemen angehen – dafür möchte ich mich im Stadtrat stark machen.
Meine Zukunftsvision ist es, generationenübergreifende Angebote für Wohnen und Freizeit zu schaffen.
Projekte, bei denen Politik das Ehrenamt unterstützt hat:
Rosen-Rosenkranz
LEADER-Fördermittel für unseren spirituellen Begegnungsort
Spielgerät Arche Noah
wurde am Sportplatz aufgebaut
Grimmemuseum
Neugestaltung nach aktuellen pädagogischen und technologischen Konzepten
Reisen Speicher
Instandsetzung des ältesten Gebäudes in der Stadt Olsberg.
NRW-Stiftung
Fahrzeuggarage
ein eigener „Bauhof” für Assinghausen
Ein Dank gebührt allen Sponsoren und helfenden Händen, ohne die vieles nicht umsetzbar gewesen wäre.
Assinghausen – hier schlägt mein Herz
Ein Rosendorf mit Geschichte, Herz und Gemeinschaft
Assinghausen, ein Ortsteil von Olsberg im Hochsauerlandkreis, liegt malerisch im Ruhrtal und zählt rund 700 Einwohner. Als staatlich anerkanntes Rosendorf mit über 150 Rosensorten ist es für seine Blütenpracht und herzliche Gemeinschaft bekannt. Fachwerkhäuser, die Kirche St. Katharina und der Rothaarsteig prägen das Ortsbild. Wanderer schätzen die „Wandernadel“ und die Naturvielfalt. Ein aktives Vereinsleben sorgt für lebendige Dorfgemeinschaft.
Assinghausen ist ein Ort, in dem Gemeinschaft gelebt wird – mit offenen Herzen, vielen Ideen und einer tiefen Verbundenheit zur Heimat:
Alle zwei Jahre findet unser Rosenfest statt. Zum 25. Jubiläum des Rosenvereins lautet das Motto in diesem Jahr „Rose trifft Silber“. Bis zu 5.000 Besucher finden am 12. und 13. Juli 2025 den Weg nach Assinghausen und lassen sich von dem Duft der Rose verzaubern. Das ist immer sehr herausfordernd für den Rosenverein. Aber dank unserer guten Dorfgemeinschaft sind alle Vereine mit dabei, unseren Gästen ein unvergessliches Wochenende zu bereiten und das Dorf bestmöglich zu präsentieren.
Wirtschaftlich hat Assinghausen ebenfalls eine starke Basis. Die ortsansässigen Unternehmen bieten über 300 Arbeitsplätze, darunter Klüppel Bedachungen, Stahl- und Anlagebau Essfeld, Schwingtechnik Friedrich, Fenster- und Türenbau Carls-Aue sowie die flächenmäßig größte Firma Pieper-Holz mit 220.000 Quadratmetern. Die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets bleibt eine wichtige Aufgabe für die Zukunft.
Ein besonderes Besuchermagnet wurde mit der Realisierung des spirituellen Begegnungsortes „Rosen-Rosenkranz“ am Küsterland geschaffen, der durch LEADER-Fördermittel finanziert wurde. Das Leben und Werk des renommierten Heimatdichters Friedrich Wilhelm Grimme wurde vor zwei Jahren in ein modernes Format überführt. Unser „Grimmemuseum“ wurde nach aktuellen pädagogischen und technologischen Konzepten neugestaltet. Im letzten Jahr haben wir „Reisen Speicher“ instand setzen können. Der Zehntspeicher ist das älteste Gebäude in der Stadt Olsberg aus dem Jahr 1556.
Ein weiteres Großprojekt war die Umsetzung unserer „Fahrzeuggarage“. Wir verfügen in Assinghausen über einen eigenen „Bauhof“, dessen Gerätschaften dringend einen Unterstand benötigten. Mit Hilfe zahlreicher Sponsoren und allen Vereinen im Ort, die fleißig beim Aufbau dabei waren, ist eine Garage von 10 m Länge entstanden. Hier findet unser „Rudi“, der rote Dorftrecker, und allerlei andere Gerätschaften einen trockenen Unterstand.
Auf einigen der freien Bauflächen am „Strüker Weg“ sind neue Wohnhäuser entstanden, ebenso ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen auf dem Gelände der „Alten Schule“. Wir freuen uns sehr, dass wir hier vor allem neue Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen dürfen, die nicht aus Assinghausen stammen. Wir hoffen, dass noch weitere junge Familien auf den restlichen Bauflächen bei uns eine Heimat finden werden.
Besonders stolz ist das Dorf auf den einzigen Lebensmittelladen im gesamten Stadtgebiet. „Birkis“ ist insbesondere für unsere älteren Bewohner essenziell wichtig, ein wichtiger Treffpunkt zum Klönen, gerade in Zeiten, wo das Thema Einsamkeit immer präsenter wird, und natürlich als Nahversorger vor Ort.
Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2025
Politik lebt vom Miteinander. Den Menschen zuzuhören, ihre Anliegen ernst zu nehmen und gemeinsam Lösungen zu finden – genau das ist für mich Herzensangelegenheit und Motivation zugleich.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf
Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, um schnell und unkompliziert mit mir in Kontakt zu treten. Rufen Sie mich an, senden Sie mir eine Nachricht oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular.
Noch Fragen?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
E-Mail-Adresse
Telefon
