Beate Ruhland
Listenkandidatin für Brunskappel

Fritz-Sommer-Straße 15
59939 Olsberg
0151 19457140
ruhland@cdu-olsberg.de
Stellvertretende Bürgermeisterin
Mitglied des Rates
Hauptausschuss
Ausschuss für Ordnung und Soziales
Mitglied in der Gesellschafterversammlung der TuS GmbH
Mitglied in der Gesellschafterversammlung der TBO GmbH
Liebe Brunskappelerinnen und Brunskappeler,
die Kommunalpolitik ist für mich nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit. Seit 19 Jahren setze ich mich dafür ein, unser Dorf zu stärken und lebenswert zu erhalten. Besonders am Herzen liegt mir das Ehrenamt, das das Rückgrat unserer Gemeinschaft bildet, sowie die Unterstützung unserer Vereine, die das Leben in unserem Dorf bereichern.
Politisches Engagement:
Ich bin seit 2006 Mitglied des Rates. Seit der letzten Wahlperiode bin ich 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, außerdem sitze ich in verschiedenen Ausschüssen und Gremien.
Warum ich mich für den Stadtrat bewerbe:
Kommunalwahl am 14.9.2025
Ich bitte Euch um Eure Stimme für Frank Kreutzmann bei der Kommunalwahl 2025, damit Brunskappel weiterhin eine starke Stimme im Olsberger Stadtrat behält. Indem Ihr Frank Eure Stimme gebt, stärkt Ihr zugleich auch meine Chance als Kandidatin über die Reserveliste.
Projekte, bei denen Politik das Ehrenamt unterstützt hat:
Kneippsche Tretstelle
Infotafeln für einen Dorfrundgang
Pflasterarbeiten an der Schützenhalle
Tischtennisplatte am Spielplatz
Neue Heizung in der Schützenhalle
Lärmdisplay
Seilbahn für den Spielplatz
in Bearbeitung
Erneuerung der Lichtanlage
in der Schützenhalle
Wickelkommode
im Dorfgemeinschaftshaus
Ein Dank gebührt allen Sponsoren und helfenden Händen, ohne die vieles nicht umsetzbar gewesen wäre.
Brunskappel – ein lebendiger Ort im Wandel
Brunskappel blickt auf eine positive Entwicklung: Nach einem leichten Bevölkerungsrückgang in den letzten 25 Jahren zeigt sich seit Kurzem wieder ein erfreulicher Aufwärtstrend. Besonders die erhöhte Geburtenrate in den vergangenen zwei Jahren spiegelt wider, dass sich junge Familien in Brunskappel wohlfühlen. Ausschlaggebend dafür sind die hohe Lebensqualität und das vielfältige, aktive Vereinsleben, das das Dorf prägt.
Brunskappel zeigt damit eindrucksvoll, wie sich Tradition und Zukunft erfolgreich verbinden lassen.
Tradition und Fortschritt: Brunskappel gestaltet seine Zukunft
Bevölkerungswachstum
Brunskappel erlebt derzeit eine positive Entwicklung: Nach Jahren rückläufiger Einwohnerzahlen steigt durch junge Familien und eine höhere Geburtenrate wieder die Bevölkerungszahl. Die Lebensqualität im Ort und das starke Vereinsleben tragen maßgeblich dazu bei.
Digitalisierung und Vernetzung
Mithilfe des Leader-Projektes „Dorf.Connect“: Die überarbeitete Website brunskappel.de und die neue „Dorf-Funk-App“ sollen die Kommunikation im Ort verbessern.
Beliebte Veranstaltungen
Die Schützenbruderschaft organisiert regelmäßig beliebte Events wie „Mai-Time“ und „Open-Air“-Konzerte, die als Aushängeschild des Ortes gelten. Veränderungen beim Schützenfest: Seit 2024 wird das Fest kompakter von Freitag bis Sonntag gefeiert, eine Neuerung, die in Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft entwickelt wurde. Für diese Entwicklung wurden alle Dorfbewohner zu einer Versammlung eingeladen in den verschiedenen Möglichkeiten diskutiert wurden. Mit dem neuen Festablauf möchte Brunskappel das Fest auch für die Zukunft attraktiv gestalten.
Ehrenamtliches Engagement
Dorftreff als Erfolgsmodell: Seit 11 Jahren ist der Dorftreff zweimal wöchentlich geöffnet, getragen von 24 ehrenamtlichen Wirten. Der Treff erhielt den „Heimat-Preis“ und finanziert aus Überschüssen Projekte im Dorf.
Anlagenpflege: Initiativen wie der „Grüne Dienstag“ und die „Heim@werker“ zeigen die hohe Bereitschaft der Bewohner, sich einzubringen.
Geplante Projekte 2025
Aufwertung des Kinderspielplatzes mit einer Seilbahn, Reckanlage und einer überdachten Sitzgarnitur, umgesetzt durch die Stadt und den Dorfgemeinschaftsverein.
Zukunft in unserem Dorf
Im Jahr 2028 feiern wir das Jubiläum unseres Dorfes – ein Ereignis, auf das wir uns bereits jetzt mit großem Engagement vorbereiten. Gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft planen wir unvergessliche Höhepunkte, die unsere Geschichte und unseren Zusammenhalt würdigen.
Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2025
Gemeinsam für ein starkes Dorf.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf
Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, um schnell und unkompliziert mit mir in Kontakt zu treten. Rufen Sie mich an, senden Sie mir eine Nachricht oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular.
Noch Fragen?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!