Akzeptanz durch Bürgerbeteiligung

20. März 2023

Ein eigenes viertes Top-Thema möchte der Rat der Stadt Olsberg im Klimaschutzkonzept des Hochsauerlandkreises festlegen: Parteiübergreifend einigte man sich im Vorfeld der jüngsten Ratssitzung darauf, die Gründung einer Bürgergenossenschaft zu prüfen.
Allen war wichtig, dass die Wertschöpfung in Olsberg bei den Bürgern bleibt. Damit soll die Energiewende auch in Olsberg unter Beteiligung der Bürger weiter angeschoben werden.

Mehr lesen

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis

4. Februar 2023

Elf kreisangehörige Städte und Gemeinden haben sich im Jahr 2021 dazu entschieden, gemeinsam das Klimaschutzkonzept unter Federführung des Hochsauerlandkreises fortzuschreiben.

Mehr lesen

Das Jahr 2022 im Rückblick

18. Januar 2023

Vieles ist im Fluss, vieles haben wir entschieden und auf den Weg gebracht. Ein spannendes Jahr 2022 kurz und kompakt im Rückblick. Auch in 2023 warten wieder viele Herausforderungen auf uns. Die politische Arbeit in Olsberg bleibt für uns als CDU spannend, interessant und herausfordernd.

Mehr lesen

Weihnachtsgrüße

24. Dezember 2022

Wir wünschen den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Olsberg eine friedliche Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich Zeit zur Entspannung und zum Genießen, sammeln Sie neue Kräfte für die Herausforderungen unserer Zeit. Gerne sind wir für Sie da und kümmern uns um Ihre Belange ! Wir blicken zurück auf 50 Sitzungstermine und 42 weitere öffentliche Termine,…

Mehr lesen

Herausforderungen angenommen

16. Dezember 2022

Die Corona-Pandemie, zwei große Brandereignisse, die Weiterentwicklung der Schullandschaft, die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplans und die Folgen von Klimawandel und der russische Angriffskrieg; all das hat uns voll im Griff. Herausforderungen in vielen Handlungsfeldern, noch zu treffende Entscheidungen für die Zukunft unserer Stadt bestimmen die Zahlen im Haushaltsplan 2023. All die Herausforderungen brauchen zu Ihrer Bewältigung ein gutes und verständiges Miteinander. In einigen Jahren werden wir zurückblicken und sagen, das waren historisch besondere Zeiten.

Mehr lesen

CDU vor Ort in Elleringhausen

30. Oktober 2022

Großes Interesse bei unserem Ortstermin in Elleringhausen beim Austausch von Politik mit den Bürgern und Bürgerinnen zur Erschließung des Baugebietes „Am Heck II“.

Mehr lesen

CDU vor Ort in Elleringhausen

30. Oktober 2022

Unser zweiter Termin führte uns zur Firmenbesichtigung und anschließendem Austausch bei der Firma Schmidt & Schmidt.
Themenschwerpunkt war u.a. nachhaltiges Bauen mit Ziegeln.

Mehr lesen

Ausschüttung des Abwasserwerks in einem verträglichen Maß halten

2. September 2022

Für die CDU-Fraktion kann es nur eine deutliche Reduzierung der geplanten Ausschüttung i.H.v. 300.000 Euro geben. Der Gewinnvortrag muss für die anstehenden Investitionen und als Puffer für eine moderate Anpassung der Gebühren in ausreichendem Maß vorgehalten werden.

Mehr lesen

Teilflächennutzungplan Windenergie ruht weiter

2. September 2022

Die rechtlichen Voraussetzungen und der Umgang mit dem neuen Gesetz „Wind-an-Land-Gesetz“ sind im Fluss. Was wir jetzt brauchen ist eine starke Offensive von allen Städten und Gemeinden im Hochsauerlandkreis. Jetzt gilt es Kräfte zu bündeln und mit einer starken Stimme unsere Vorstellungen in die Regionalplanung einzubringen. Nach ausführlichen Diskussionen und Abwägung der Fakten, wird der Teiflächennutzungsplan Windenergie zunächst weiter ruhend gestellt.

Mehr lesen

Klimaschutz mit Augenmaß

2. September 2022

Das Thema Windkraft im Sauerland ist für viele ein hoch emotionales Thema. Unser Ratsmitglied Frank Kreutzmann hat hier insbesondere für seinen Heimatort Elpe in der letzten Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen seinen Emotionen ausdruckt verliehen.

Mehr lesen